1202 / SB-A

Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte

Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte aus allen Branchen
KEINE FÜHRUNGSKRÄFTE!
Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden haben das Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte (SB-G) in Präsenz oder online erfolgreich absolviert.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmenden nehmen ihre Aufgaben nach § 22 SGB VII wahr. Sie können Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Vorgesetzte im Arbeitsschutz wirkungsvoll unterstützen. Durch Vorbildfunktion und Argumentation leiten sie ihre Kolleginnen und Kollegen zu sicherem Verhalten an.
Themen und Inhalte
  • Störungen im Betriebsablauf
  • Wie sag ich´s?
  • Unterweisungen und Betriebsanweisungen
  • Verhaltensorientierte Begehungen
  • Suchtprävention
  • Betriebliche Verkehrssicherheit
Hinweise:
Dauer: 16 Lehreinheiten (zwei- oder dreitägig).
Ein konkreter Branchenbezug (Hoch-, Tief-, Ausbau, Dienstleistung) wird vorgenommen in Abhängigkeit der Zusammensetzung der Seminargruppe.
Sicherheitsbeauftragte haften NICHT für ihr Handeln im Arbeitsschutz. Führungskräfte dagegen können zivil- und strafrechtlich belangt werden. Damit es nicht zum Rollenkonflikt kommt, ist eine Trennung der Aufgaben zu empfehlen!

Seite drucken
zurück