Online-Seminare

2501 / AM1

Kurs für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Alternativen Betreuung (AM1) online

Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für das alternative Betreuungsmodell für Betriebe mit bis zu 10 Beschäftigten oder das alternative Betreuungsmodell für Betriebe mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten nach der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (DGUV Vorschrift 2, Anlagen 3 und 4) entschieden haben.

Teilnahmevoraussetzung
Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2502 / AM2

Seminar für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Alternativen Betreuung (AM2) online

Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für das alternative Betreuungsmodell für Betriebe mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten nach der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (DGUV Vorschrift 2) entschieden haben.

Teilnahmevoraussetzung
Seminar AM1 absolviert. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2503 / AM3

Seminar für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Alternativen Betreuung (AM3) online

Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für das alternative Betreuungsmodell für Betriebe mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten nach der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (DGUV Vorschrift 2) entschieden haben.

Teilnahmevoraussetzung
Seminare AM1 und AM2 absolviert. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2510 / AM-F

Fortbildungsseminar für Unternehmerinnen und Unternehmer im Rahmen der Alternativen Betreuung (AM-F) online

Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für das alternative Betreuungsmodell für Betriebe mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten nach der Unfallverhütungsvorschrift "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit" (DGUV Vorschrift 2) entschieden haben.

Teilnahmevoraussetzung
Seminare AM1, AM2 und AM3 absolviert, ggf. AM-F. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2130 / SF-F

Fortbildungsseminar für Fachkräfte für Arbeitssicherheit online

Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener Ausbildung.

Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, einschl. der Ausbildungsstufe III mit bereichsbezogenen Kompetenzen für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen während des Online-Seminars eine stabile Internet-Verbindung. PC, Notebook oder Laptop mit aktueller Version eines Browsers (Chrome, Firefox, Edge-Chromium, Safari) und integrierter Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Zur komfortablen Nutzung bietet es sich auch an, ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon) zu verwenden. Wenn vorhanden, benutzen Sie nach Möglichkeit einen ausreichend großen Bildschirm. Sorgen Sie für eine möglichst störungsfreie Umgebung. Diese Aspekte tragen erheblich zu einem erfolgreichen Seminarverlauf bei.


2160 / SF-Branche

Branchenqualifizierung nach DGUV Vorschrift 2 online

Zielgruppe
Personen mit abgeschlossenem Sifa-Ausbildungslehrgang, - die als Mitarbeitende in ein durch die BG BAU versichertes Unternehmen wechseln, aber nicht die bereichsbezogene Ausbildung der Branche Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen absolviert haben, - die freiberuflich oder überbetrieblich ein durch die BG BAU versichertes Unternehmen betreuen werden, aber nicht in dem Unternehmen beschäftigt sind.

Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit. Technische Voraussetzungen: Sie benötigen während des Online-Seminars eine stabile Internet-Verbindung. PC, Notebook oder Laptop mit aktueller Version eines Browsers (Chrome, Firefox, Edge-Chromium, Safari) und integrierter Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Zur komfortablen Nutzung bietet es sich auch an, ein Headset (Kopfhörer und Mikrofon) zu verwenden. Wenn vorhanden, benutzen Sie nach Möglichkeit einen ausreichend großen Bildschirm. Sorgen Sie für eine möglichst störungsfreie Umgebung. Diese Aspekte tragen erheblich zu einem erfolgreichen Seminarverlauf bei.


2201 / SB-G

Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte online

Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte aus allen Branchen

Teilnahmevoraussetzung
Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2203 / SB-A-HB

Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte online (Hochbau)

Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte aus Hochbauunternehmen

Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden haben das Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte online oder in Präsenz absolviert. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2204 / SB-A-TB

Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte online (Tiefbau)

Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte aus Tiefbauunternehmen

Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden haben das Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte online oder in Präsenz absolviert. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2205 / SB-A-AB

Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte online (Ausbau)

Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte aus Unternehmen des Ausbaugewerbes

Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden haben das Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte online oder in Präsenz absolviert. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2206 / SB-A-DL

Aufbauseminar für Sicherheitsbeauftragte online (Dienstleistung)

Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte aus Dienstleistungs- und Gebäudereinigungsunternehmen

Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden haben das Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte online oder in Präsenz absolviert. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2719 / MVAS-1

Verantwortliche zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen gem. RSA (MVAS 99) online

Zielgruppe
Verantwortliche nach RSA 21 für die Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen aller Art von kürzerer und längerer Dauer - innerorts und an Landstraßen.

Teilnahmevoraussetzung
Das Seminar richtet sich an Personen, die als Verantwortliche nach RSA 21 für die Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen von der Unternehmerin oder dem Unternehmer für diese Aufgabe ausgewählt und eingesetzt werden. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.


2720 / MVAS-2

Verantwortliche zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen gem. RSA (MVAS 99) online

Zielgruppe
Verantwortliche nach RSA 21 für die Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen aller Art von kürzerer und längerer Dauer - an allen Straßen inkl. Autobahnen.

Teilnahmevoraussetzung
Das Seminar richtet sich an Personen, die als Verantwortliche nach RSA 21 für die Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen von der Unternehmerin oder dem Unternehmer für diese Aufgabe ausgewählt und eingesetzt werden. Technische Voraussetzungen: - stabile Internet-Verbindung - Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop - aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge) - Headset (Kopfhörer und Mikrofon) - alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher - integrierte oder externe Kamera - nach Möglichkeit ein großer Bildschirm - möglichst störungsfreie Umgebung Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.



Seite drucken
zurück