Fachseminare zur innerbetrieblichen Organisation

Die BG BAU bietet ein umfassendes Angebot von Fachseminaren (Seminargruppen 1800 und 1900) an. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Fachinformationen.

Soweit in der Beschreibung der Seminare nicht anders angegeben, steht die Seminarteilnahme allen Zielgruppen frei.

1870 / GB

Gefährdungsbeurteilungen

Zielgruppe
Teilnehmende sind insbesondere Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen oder bei der Erstellung derselben beraten und/oder unterstützen.
Teilnahmevoraussetzung
Keine

1871 / GBUPB

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - den Prozess gestalten

Zielgruppe
Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen oder bei der Erstellung derselben beraten und/oder unterstützen.
Teilnahmevoraussetzung
Wissen über die Notwendigkeit der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung sowie Grundkenntnisse hinsichtlich des Prozesses.

1872 / ORG

Grundlagen zur Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation

Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich an AMS BAU beauftragte Personen aus Unternehmen, die dabei sind, ein Arbeitsschutzmanagementsystem einzuführen.
Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden müssen eine Beauftragung zur AMS BAU Person vorlegen.

1873 / ORG-AMS

AMS BAU - interne Auditorin / interner Auditor

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Beauftragte für ein Managementsystem.
Teilnahmevoraussetzung
Die Unternehmen sollen bereits ein Managementsystem (MS) eingeführt haben.
Unternehmen, die noch kein MS eingeführt haben, sollen das Seminar 1872 "Grundlagen zur Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation" besucht haben.

1876 / W-KompAS

Workshop Kompendium Arbeitsschutz

Zielgruppe
Teilnehmende sind Personen, die Gefährdungsbeurteilungen, SIGE-Pläne und weitere Teile des betrieblichen Arbeitsschutzmanagements mit den Bausteinen der Software "Kompendium Arbeitsschutz" der BG BAU erstellen und pflegen.
Teilnahmevoraussetzung
Bereits vorhandene Kenntnisse in der Anwendung des "Kompendium Arbeitsschutz".


Seite drucken
zurück