Fachseminare - allgemeine Fachseminare
Die BG BAU bietet ein umfassendes Angebot von Fachseminaren (Seminargruppen 1800 und 1900) an. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Fachinformationen.
Soweit in der Beschreibung der Seminare nicht anders angegeben, steht die Seminarteilnahme allen Zielgruppen frei.
Sicherer Umgang mit der Baustellenkreissäge
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich an fachlich geeignete Beschäftigte, die im Betrieb die Unterweisung bzw. Ausbildung an der Baustellenkreissäge durchführen.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Arbeits- und Schutzgerüste
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte in Betrieben, die Gerüste verwenden (auf-, um- oder abbauen und/oder gebrauchen).
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Betrieblicher Brandschutz
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Baugruben und Gräben
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte des Tiefbaus, z. B. bauleitendes Personal sowie Schachtmeisterinnen und Schachtmeister. Teilnehmende Fachkräfte für Arbeitssicherheit sollten bereits über Grundkenntnisse der DIN 4124 verfügen.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Elektrischer Strom auf Baustellen
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Hautschutz bei Reinigungsarbeiten
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an objektleitendes Personal, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte in Reinigungsunternehmen.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Arbeiten im Gleisbereich
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an bauleitendes Personal, Aufsichtführende, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen, die Arbeiten im Gleisbereich ausführen sowie Sicherungsplanerinnen und -planer der Sicherungsunternehmen.
Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden sollten bereits über erste Erfahrungen mit Arbeiten im Gleisbereich und am Gleis verfügen.
Kampfmittelräumung
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte aus Unternehmen der Kampfmittelräumung.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Lastaufnahmeeinrichtungen
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Koordinatoren/-innen nach BaustellV, Sicherheitsbeauftragte, Anschläger/-innen und Beschäftigte, die befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln werden sollen und als Voraussetzung zu dieser Qualifikation an diesem Seminar teilnehmen.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Ladungssicherung
Zielgruppe
Verantwortliche für die Ladungssicherung. Für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen sind dies neben den Fahrzeugführerinnen und -führern, die Fahrzeughalterinnen und -halter (Unternehmerinnen und Unternehmer) sowie die Personen, die verladen und versenden.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Ladungssicherung
Zielgruppe
Verantwortliche für die Ladungssicherung. Für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen sind dies neben den Fahrzeugführerinnen und -führern, die Fahrzeughalterinnen und -halter (Unternehmerinnen und Unternehmer) sowie die Personen, die verladen und versenden.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Auswahl und Benutzung von Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) und Rettungsausrüstungen (RA)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsratmitglieder. Darüber hinaus ist dieses Seminar ein Teil der Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung und Beurteilung von PSAgA und RA.
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Retten aus Höhen und Tiefen
Zielgruppe
Führungskräfte sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger für die Auswahl und Festlegung einer geeigneten Rettungsmethode.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Arbeiten unter Tage in Druckluft
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Verankerung von Fassadengerüsten
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an fachkundige und zur Prüfung befähigte Personen sowie bauleitendes Personal von Betrieben, die Gerüste auf-, um- und abbauen (Gerüsterstellerinnen und -ersteller). Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die solche Betriebe betreuen, eignet es sich als Fortbildung.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Ergonomie - Damit es dem Rücken besser geht
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsratsmitglieder und Beschäftigte aus den Unternehmensbereichen Beschaffung und Arbeitsvorbereitung.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Baugruben und Gräben - Online kompakt
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit von Unternehmen, die Baugruben und Gräben erstellen oder in Baugruben und Gräben tätig werden.
Teilnahmevoraussetzung
Technische Voraussetzungen:
- stabile Internet-Verbindung
- Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop
- aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher
- integrierte oder externe Kamera
- nach Möglichkeit ein großer Bildschirm
- möglichst störungsfreie Umgebung
Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.