Seminare für Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Aus- und Fortbildung

Der Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) der BG BAU folgt einer weiterentwickelten Konzeption. Der methodische Ansatz dieser zielgruppenorientierten Qualifizierung bindet insbesondere digitale Medien und zeitgemäße Kommunikationsformen ein.

mehr...

1130 / SF-F

Fortbildungsseminar für Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossenem Ausbildungslehrgang.
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, einschließlich der Ausbildungsstufe III mit bereichsbezogenen Kompetenzen für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen.

1138 / SF-E-GLB

Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Gleisbereich

Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Unternehmen, die Arbeiten im Gleisbereich ausführen bzw. die Sicherungsmaßnahmen gegen Gefahren aus dem Bahnbetrieb planen bzw. ausführen.
Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden sollten über der Zielgruppe entsprechende (vertiefte) Erfahrungen mit Arbeiten im/am Gleisbereich und der Sicherung gegenüber Gefahren aus dem Bahnbetrieb verfügen.

1150 / SK

Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit

Zielgruppe
  • Ingenieurinnen und Ingenieure, die berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu führen oder einen Bachelor- oder Masterabschluss der Studienrichtung Ingenieurwissenschaften erworben und danach eine praktische Tätigkeit in diesem Beruf mindestens zwei Jahre lang ausgeübt haben.
  • Staatlich anerkannte Technikerinnen und Techniker, die die Prüfung erfolgreich abgelegt und danach eine praktische Tätigkeit in diesem Beruf mindestens zwei Jahre lang ausgeübt haben.
  • Meisterinnen und Meister, die die Prüfung erfolgreich abgelegt und danach eine praktische Tätigkeit in dieser Position mindestens zwei Jahre lang ausgeübt haben.
Welche Personen mit anderer Qualifikation für die Bestellung als Sifa und damit für den Ausbildungslehrgang in Frage kommen, regeln das Arbeitssicherheitsgesetz und die DGUV Vorschrift 2.
Teilnahmevoraussetzung
Persönliche Voraussetzungen:
Eine zukünftige Sifa ist gegenüber Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit positiv eingestellt. Sie ist im Betrieb gut vernetzt und als kompetente Ansprechperson anerkannt.
Diese Voraussetzungen erleichtern ihre spätere Tätigkeit und machen sie effektiv.
Die betrieblichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme müssen folgende Rahmenbedingungen erfüllt sein:
  • ein WLAN-fähiges digitales Endgerät (Tablet oder Notebook) muss zur Nutzung im Betrieb, zuhause und in der Bildungsstätte zur Verfügung stehen,
  • freier Internetzugang,
  • Zeit zur Bearbeitung der Aufgaben,
  • Zeit zur Einhaltung des Ausbildungszeitplans.
Hinweis: Vor Aufnahme der Ausbildung erfolgt ein umfassendes Beratungsgespräch. Das Beratungsgespräch soll im Betrieb unter Beteiligung des/der Ausbildungsteilnehmenden, der Unternehmerin/des Unternehmers und der zuständigen Aufsichtsperson der BG BAU stattfinden. Das Gespräch dient der Klärung der Ausbildungs-Voraussetzungen, offener Fragen der Beteiligten, des Ausbildungsbeginns und des -verlaufs. Die Ausbildung verläuft in vorgeplanten Kursen. Online-Anmeldungen sind deshalb nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf fernmündliche Rückfrage. Die Kontakt-Telefonnummern sind dafür bei den Kursterminen vermerkt.

2130 / SF-F

Fortbildungsseminar für Fachkräfte für Arbeitssicherheit online

Zielgruppe
Fachkräfte für Arbeitssicherheit mit abgeschlossener Ausbildung.
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, einschl. der Ausbildungsstufe III mit bereichsbezogenen Kompetenzen für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen.
Technische Voraussetzungen:
  • Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop
  • stabile Internet-Verbindung
  • aktueller Browser (bevorzugt MS Edge, Firefox oder Chrome)
  • Headset ODER Lautsprecher und Mikrofon
  • Webcam/Kamera
  • mindestens ein großer Bildschirm
WICHTIG: Eine Teilnahme mit Smartphone oder Tablet ist nicht möglich.

2160 / SF-Branche

Branchenqualifizierung Bau und baunahe Dienstleistungen nach DGUV Vorschrift 2 online

Zielgruppe
Personen, die die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit mit den Lernfeldern 1 bis 6 abgeschlossen haben (Ausbildungsstufen I, II und III absolviert),
  • die als Mitarbeitende in ein durch die BG BAU versichertes Unternehmen wechseln, aber nicht die bereichsbezogene Ausbildung der Branche Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen absolviert haben,
  • die freiberuflich oder überbetrieblich ein durch die BG BAU versichertes Unternehmen betreuen werden, aber nicht in dem Unternehmen beschäftigt sind.
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit mit den Lernfeldern 1 bis 6 (Ausbildungsstufen I, II und III absolviert).
Wichtig!
Bitte senden Sie Ihre Ausbildungsnachweise der Ausbildungsstufen I, II und III per E-Mail an die für Sie zuständige Ansprechperson.
Technische Voraussetzungen:
  • Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop
  • stabile Internet-Verbindung
  • aktueller Browser (bevorzugt MS Edge, Firefox oder Chrome)
  • Headset ODER Lautsprecher und Mikrofon
  • Webcam/Kamera
  • mindestens ein großer Bildschirm
WICHTIG: Eine Teilnahme mit Smartphone oder Tablet ist nicht möglich.


Seite drucken
zurück