Fachseminare - personenspezifische Fachseminare
Die BG BAU bietet ein umfassendes Angebot von Fachseminaren (Seminargruppen 1800 und 1900) an. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Fachinformationen.
Soweit in der Beschreibung der Seminare nicht anders angegeben, steht die Seminarteilnahme allen Zielgruppen frei.
Fachseminar für Betriebselektrikerinnen und -elektriker
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, die in oder für Bauunternehmen tätig sind
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Fachseminar für Bauhof- und Werkstattpersonal
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Führungskräfte von Werkstätten und Bauhöfen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Werkstattpersonal.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Fachseminar für Erd- und Straßenbaumaschinenführerinnen und -führer
Zielgruppe
Baumaschinenführende, die ausreichende Erfahrungen im selbstständigen Führen von Erd- und Straßenbaumaschinen haben.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Fachseminar zur Fortbildung beauftragter Kranführerinnen und -führer
Zielgruppe
Von der Unternehmerin oder dem Unternehmer als Kranführerin oder Kranführer beauftragte Personen, die bereits über praktische Erfahrungen im Umgang mit ortsveränderlichen kraftbetriebenen Kranen verfügen.
Teilnahmevoraussetzung
Die Teilnehmenden müssen im Führen von Kranen bereits unterwiesen sein und ihre Befähigung hierzu der Unternehmerin oder dem Unternehmer nachgewiesen haben.
Fachseminar für kaufmännisches Personal und Arbeitsvorbereiterinnen und -vorbereiter
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich an Beschäftigte in den Unternehmensbereichen Organisation, Personal, Beschaffung und Disposition sowie an sonstige Beschäftigte in Büro und Verwaltung.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Seminar für Erd- und Straßenbaumaschinenführerinnen und -führer - Online kompakt
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Baumaschinenführende, die ausreichende Erfahrungen im selbstständigen Führen von Erd- und Straßenbaumaschinen haben.
Teilnahmevoraussetzung
Technische Voraussetzungen:
- stabile Internet-Verbindung
- Einzelarbeitsplatz mit PC, Notebook oder Laptop
- aktueller Browser (idealerweise Chrome oder Edge)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- alternativ dazu: Mikrofon und Lautsprecher
- integrierte oder externe Kamera
- nach Möglichkeit ein großer Bildschirm
- möglichst störungsfreie Umgebung
Von der Teilnahme mit Smartphone oder Tablet wird abgeraten.