Stand der Technik - 60 Minuten mit Experten
Zu den Grundprinzipien für die Festlegung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes gehört die Berücksichtigung des Stands der Technik. Diese Anforderung ergibt sich vor allem aus dem Arbeitsschutzgesetz. Der Stand der Technik ist ein fortschrittlicher Entwicklungsstand. Was dies für Arbeitsverfahren, Arbeitsmittel oder Arbeitsplätze konkret bedeutet, klären wir themenbezogen in diesem kurzen 60-minütigen Online-Format.
Ihr Nutzen
Sie erhalten durch unsere Experten und Expertinnen ein themenbezogenes Update zum Stand der Technik.
Unternehmende und Führungskräfte können auf dieser Basis Arbeitsbedingungen beurteilen und Maßnahmen des Arbeitsschutzes festlegen.
Beschäftigte kennen den fortschrittlichen Entwicklungsstand für ihren Arbeitsbereich.
Anmeldung
Wir halten für dieses Format das Anmeldeverfahren schlank;
Sie teilen uns daher bei Ihrer Anmeldung nur wenige Daten mit.
Mit der automatisierten Teilnahme-Eingangsbestätigung erhalten Sie den Zugangslink zu Ihrem Seminartermin.
Es erfolgt keine Bescheinigung über die Teilnahme an diesem Format.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Beitritt in den BigBlueButton-Seminarraum am Veranstaltungstag
Treten Sie ca. 15 Min. vor dem Veranstaltungsbeginn in den virtuellen Seminarraum ein.
Wir verwenden die browserbasierte Software BigBlueButton (BBB).
Den Zugangslink erhalten Sie mit Ihrer Teilnahme-Eingangsbestätigung.
Lesen Sie vor dem Beitritt bitte diese
Kurzanleitung (PDF).
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme
Notwendig für die Teilnahme sind in der Regel nur ein Endgerät mit aktuellem Browser, eine integrierte Webcam, Mikrofon und Lautsprecher.
Idealerweise nutzen Sie ein Headset. Aktuell werden folgende Browser empfohlen:
Google Chrome, Mozilla Firefox oder der auf Chromium basierende Browser Microsoft Edge.
Weiter können Sie Safari Mobile ab iOS 12.2 und Chrome Mobile ab Android 6.0 nutzen.
Microsoft Internet Explorer und ältere Edge-Versionen werden nicht unterstützt.
Wenn vorhanden, nutzen Sie einen ausreichend großen Bildschirm.
Zu einem erfolgreichen Seminarverlauf trägt vor allem eine störungsfreie Umgebung bei.
Themen und Termine
Nr. 4673
Termin: 14.12.2023 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Gerüsterstellendes-, Gerüstnutzendes-, planendes und bauleitendes Personal
Nr. 4674
Termin: 15.12.2023 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Führungskräfte
Nr. 4665
Termin: 04.12.2023 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungs- und Fachkräfte
Nr. 4666
Termin: 05.12.2023 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4668
Termin: 07.12.2023 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Aufsichtführende, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4699
Termin: 24.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte
Nr. 4762
Termin: 24.04.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte
Nr. 4805
Termin: 27.06.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte
Nr. 4667
Termin: 06.12.2023 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4696
Termin: 19.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Mitarbeitende aus Qualifizierung und Ausbildung
Nr. 4708
Termin: 06.02.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Branche: Gebäudereinigung
Nr. 4690
Termin: 11.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4723
Termin: 27.02.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4695
Termin: 18.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte (Hoch- und Tiefbau), Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeitende von maschinentechnischen Abteilungen
Nr. 4716
Termin: 16.02.2024 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte, Mitarbeitende aus Qualifizierung und Ausbildung
Nr. 4721
Termin: 23.02.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Baggerfahrerinnen und Baggerfahrer
Nr. 4700
Termin: 25.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4709
Termin: 07.02.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Führungskräfte
Nr. 4694.1
Termin: 17.01.2024 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Zielgruppe: Gerüsterstellendes-, Gerüstnutzendes-, planendes und bauleitendes Personal
Nr. 4694.2
Termin: 17.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Führungskräfte
Nr. 4715.1
Termin: 15.02.2024 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Zielgruppe: Gerüsterstellendes-, Gerüstnutzendes-, planendes und bauleitendes Personal
Nr. 4715.2
Termin: 15.02.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Führungskräfte
Nr. 4741.1
Termin: 22.03.2024 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Zielgruppe: Gerüsterstellendes-, Gerüstnutzendes-, planendes und bauleitendes Personal
Nr. 4741.2
Termin: 22.03.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Führungskräfte
Nr. 4698
Termin: 23.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4703
Termin: 30.01.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4770
Termin: 07.05.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Aufsichtführende, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Architektektinnen und Architekten aber auch Beschäftigte, die Netze montieren oder montieren wollen
Nr. 4735
Termin: 14.03.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Nr. 4744
Termin: 27.03.2024 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit