1871 / GBUPB

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - den Prozess gestalten

Zielgruppe
Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen oder bei der Erstellung derselben beraten und/oder unterstützen.
Teilnahmevoraussetzung
Wissen über die Notwendigkeit der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung sowie Grundkenntnisse hinsichtlich des Prozesses.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmenden kennen die Pflicht und Methodik, um die psychische Belastung in die Gefährdungsbeurteilung zu integrieren. Sie können die psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und geeignete Maßnahmen entwickeln.
Themen und Inhalte
  • Zahlen, Daten und Fakten zu psychischen Belastungen
  • Das erweiterte Belastungs-Beanspruchungs-Modell
  • Psychische Belastung und Beanspruchung
  • Vorgehensweise zur Erfassung psychischer Belastung
  • Empfehlungen der BG BAU
  • Das Ideen-Treffen in Theorie und Praxis
  • Grundlagen der Moderation
  • Praktische Durchführung der Ideen-Treffen
  • Auswahl geeigneter Verfahren
  • Maßnahmen entwickeln
Hinweise:
Dauer: 16 Lehreinheiten (dreitägig).

Seminare

89257 Illertissen
Seminar-Nr. 1871-005/25
22.10. - 24.10.25

Ansprechperson für diesen Termin
Sabine Muth
Telefon: 089 8897-767, Mail: sabine.muth@bgbau.de
42781 Haan
Seminar-Nr. 1871-002/25
03.11. - 05.11.25

Ansprechperson für diesen Termin
Antje Baas-Bergner
Telefon: 02129 576-113, Mail: antje.baas-bergner@bgbau.de
31848 Bad Münder am Deister
Seminar-Nr. 1871-003/26
12.01. - 14.01.26

Ansprechperson für diesen Termin
Marco Hilbich
Telefon: 0511 987-2554, Mail: marco.hilbich@bgbau.de
16831 Rheinsberg
Seminar-Nr. 1871-001/26
18.02. - 20.02.26

Ansprechperson für diesen Termin
Sandra Hendel
Telefon: 030 85781-308, Mail: sandra.hendel@bgbau.de
65817 Eppstein
Seminar-Nr. 1871-002/26
08.06. - 10.06.26

Ansprechperson für diesen Termin
Niels Kreuzig
Telefon: 02129 576-184, Mail: niels.kreuzig@bgbau.de

Seite drucken
zurück