1903 / SG-DA
Sicherheit und Gesundheit bei Dacharbeiten
Zielgruppe
Das Fachseminar richtet sich vorrangig an Aufsichtführende, aber auch an andere Führungskräfte, die mit der Durchführung der Maßnahmen des Arbeitsschutzes betraut sind. Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte eignet es sich als Fortbildung.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
Ihr Nutzen
Die Relevanz einer Gefährdungsbeurteilung wird erkannt. Die Teilnehmenden kennen die wesentlichen unfall- und krankheitsauslösenden Gefährdungen und Belastungen bei Dacharbeiten. Geeignete Arbeitsschutzmaßnahmen sind bekannt und können im Unternehmen durch- bzw. umgesetzt werden.
Themen und Inhalte
- Aufgaben und Leistungen der BG BAU
- Arbeitsschutzgesetzgebung
- Verantwortung und Haftung
- Grundverständnis für Gefährdungsbeurteilungen
- Gefährdungen bei Dacharbeiten
- Technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen zur Vermeidung oder Minimierung von Gefährdungen bei Dacharbeiten
- Wirksame Erste Hilfe im Unternehmen
- Arbeitsschritte und Gefährdungen beim Umdecken eines Zweifamilienhauses (Gruppenarbeit)
- Sichere Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Dächern (Absturzsicherungen, Auffangeinrichtungen, Dachlatten, Gerüste, Leitern) - Vorgaben in Regelwerken
- Ermittlung und Beurteilung der Gefährdungen in bestimmten Arbeitssituationen und Festlegen geeigneter Schutzmaßnahmen (Gruppenarbeit)
- Sicherer Umgang mit Asbestzement-Produkten und Wärmedämmung aus Glas- oder Steinwolle
- Gefahren beim Einsatz der PSA gegen Absturz
- Einsatz elektrischer Arbeits- und Betriebsmittel
- Lastentransport auf das Dach (Krane, Bauaufzüge)
Hinweise:
Dauer: 16 Lehreinheiten (zwei- oder dreitägig).
Zum Seminar sind mitzubringen: Schutzhelm, Sicherheitsschuhe und für praktische Übungen geeignete Kleidung.
Seminare
89257 Illertissen
Seminar-Nr.
1903-004/25
15.10. - 17.10.25