1623 / SZP

Seminar für aufsichtführende Personen im Bauwesen (Höhenarbeiterinnen und -arbeiter) nach der DGUV Information 212-001

Zielgruppe
Das Seminar dient dem Erwerb von Kenntnissen einer aufsichtführenden Person im Bauwesen zur sicherheitsgerechten Organisation von Bau- und Montagestellen im Sinne des Anhangs 1 der DGUV Information 212-001 und richtet sich an Personen, die eine abgeschlossene Qualifizierung zur Höhenarbeiterin oder zum Höhenarbeiter zur Verwendung von SZP haben.
Teilnahmevoraussetzung
  • Nachweis einer abgeschlossenen Qualifizierung zur Höhenarbeiterin oder zum Höhenarbeiter zur Verwendung von SZP
  • Ausreichende Deutschkenntnisse
Ihr Nutzen
Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes für eine sicherheitsgerechte Organisation von Bau- und Montagestellen unter Verwendung von seilunterstützten Zugangs- und Positionierungsverfahren. Sie kennen ihre Aufgaben, Pflichten und Verantwortung als Aufsichtführende.
Themen und Inhalte
  • Dualer Arbeitsschutz (Überblick)
  • Aufgaben, Verantwortung und Befugnisse der am Bau Beteiligten
  • Verantwortung und Haftung der aufsichtführenden Person
  • Gefährdungsbeurteilung allgemein
  • Gefährdungsbeurteilung baustellenspezifisch (anhand von Beispielen)
  • Baustelleneinrichtung
  • PSA gegen Absturz und deren Überprüfung
  • Anschlageinrichtungen
  • Organisation der Rettung und der Ersten Hilfe
  • Einsatz von Kranen
  • Maschinenrichtlinie
Hinweise:
Dauer: 16 Lehreinheiten (zwei- oder dreitägig).

Seminare

08547 Jößnitz
Seminar-Nr. 1623-003/25
08.09. - 10.09.25

Ansprechperson für diesen Termin
Angelika Vollrath
Telefon: 0911 6803-384, Mail: angelika.vollrath@bgbau.de
42781 Haan
Seminar-Nr. 1623-002/25
27.10. - 29.10.25

Ansprechperson für diesen Termin
Esther Rohde
Telefon: 0202 398-1194, Mail: esther.rohde@bgbau.de

Seite drucken
zurück