Sanierung von Schimmelpilzschäden in Gebäuden
Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt die für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung erforderlichen Arbeitsschutzkenntnisse. Die Teilnehmenden kennen die von Schimmelpilzen ausgehenden Gesundheitsgefahren und können die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten sowie der Nachbargewerke bzw. Nutzer festlegen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an verantwortliche Personen in Unternehmen, die Tätigkeiten zur Sanierung von Schimmelpilzbefall in Gebäuden planen und durchführen.
Teilnahmevoraussetzung
Keine
- Ursachen für Schimmelpilzwachstum in Gebäuden, bauphysikalische Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen, u. a. Biostoffverordnung, TRBA 400, TRBA 500, DGUV Information 201-028
- Eigenschaften und Aufnahmewege von Schimmelpilzen
- Tätigkeiten bei der Schimmelpilzsanierung: Sanierungs- und Reinigungsverfahren, Bauteiltrocknung, Einsatz von Bioziden
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
- Praktische Übungen, u. a. zu staubarmen Sanierungsverfahren und zur Auswahl und Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung
- Prüfung
Seminare
Ansprechperson für diesen Termin
Gabriele Pflug
Telefon: 0511 987-2521, Mail: gabriele.pflug@bgbau.de